Die 1898 im Stil der Neuromanik erbaute Kirche ist die Nachfolgerin der vermutlich im 15. Jahrhundert erbauten Kapelle. Aus ihr stammt als einzig übrig gebliebenes Einrichtungsstück der Taufstein mit einer Inschrift aus dem Jahre 1648. Die neue Kirche orientierte sich an dem damals häufig verwendeten Rundbogenstil, die Inneneinrichtung ist im Stil des ausgehenden 19. Jahrhunderts erhalten geblieben.
Nachdem die malerische Gestaltung des Innenraumes mit einem weißen Totalanstrich versehen wurde, ist die fast 100 Jahre alte Bemalung 1990 – 1992 freigelegt und restauriert worden. Die reiche und kunstvolle Ausmalung der Kirche zeigt typische Beispiele einer historisierenden Malerei und ist besonders in der reichen Vermalung der Apsis verwirklicht. Aus dem Jahr der Einweihung der neuen Kirche 1899 stammt die alte Altarbibel, die mit einem 1944 gestifteten Gemälde zur heutigen Einrichtung gehören.
Quelle: „Geschichtsdenkmal – Baudenkmal – Glaubensdenkmal“
Hrsg.: Die Kirchengemeinden von Boimstorf, Glentorf, Rotenkamp und Scheppau, 1999