Im 11./12. Jahrhundert ist die Kirche an den schon bestehenden Turm angebaut worden, der vermutlich als Wachturm die nahe gelegene Burg absicherte. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Kirche wegen Baufälligkeit neu gebaut. Die Malereien der Kanzelaltarwand wurden jedoch in den 50er Jahren einfarbig überstrichen. 1985 – 1987 wurde der Innenraum der Kirche umfassend renoviert und die urprüngliche Vermalung der Altarwand und der Empore restauriert.
Das heutige Erscheinungsbild ist geprägt von einem spätklassizistischen Stil. Aus dem alten Kirchengebäude stammen der Taufstein (1675), die Taufschale, zwei Kelche und eine Oblatendose aus dem 17. Jahrhundert. Die große Glocke der Kirche wurde um 1450 gegossen, die zweite, eine kleine Schlagglocke im 11./12. Jahrhundert. Sie ist eine der ältesten Glocken Niedersachsens.
Quelle: „Geschichtsdenkmal – Baudenkmal – Glaubensdenkmal“
Hrsg.: Die Kirchengemeinden von Boimstorf, Glentorf, Rotenkamp und Scheppau, 1999