Hinweis: Auf unseren Seiten setzen wir Cookies ein für statistische Zwecke !
Datenschutzerklärung lesen …
JavaScript ist deaktiviert !

Friedenskirche Glentorf

Friedenskirche in Glentorf

Im 11./12. Jahr­hundert ist die Kirche an den schon bestehenden Turm ange­baut worden, der vermut­lich als Wach­turm die nahe gele­gene Burg absicherte. In der Mitte des 19. Jahr­hunderts wurde die Kirche wegen Baufällig­keit neu gebaut. Die Malereien der Kanzel­alta­rwand wurden jedoch in den 50er Jahren einfarbig über­strichen. 1985 – 1987 wurde der Innen­raum der Kirche umfassend renoviert und die urprüng­liche Vermalung der Altar­wand und der Empore restau­riert.

Das heutige Erscheinungs­bild ist geprägt von einem spät­klassizis­tischen Stil. Aus dem alten Kirchen­gebäude stammen der Tauf­stein (1675), die Tauf­schale, zwei Kelche und eine Oblaten­dose aus dem 17. Jahr­hundert. Die große Glocke der Kirche wurde um 1450 gegossen, die zweite, eine kleine Schlag­glocke im 11./12. Jahr­hundert. Sie ist eine der ältesten Glocken Nieder­sachsens.

Quelle: „Geschichtsdenkmal – Baudenkmal – Glaubensdenkmal“
Hrsg.: Die Kirchen­gemeinden von Boimstorf, Glentorf, Rotenkamp und Scheppau, 1999