Hinweis: Auf unseren Seiten setzen wir Cookies ein für statistische Zwecke !
Datenschutzerklärung lesen …
JavaScript ist deaktiviert !

Evangelischer Kindergarten in Glentorf

1. Herzlich Willkommen …

Logo KiGa Glentorf

… auf der Seite von unserem kleinen evangelischen Kindergarten mit naturnahem Außengelände in dörflicher Gegend.

2. Unsere Kita

1971 trafen sich erstmals eine Hand voll Kinder im Pfarrhaus, um regelmäßig im neu gegründeten Spielkreis gemeinsam zu spielen, basteln … Die Umwandlung in einen Kinder­garten gelang 1994. Regelmäßige Fortbildungen bringen uns neue Anregungen und Weiterentwicklung.

22 Kinder ab 2 Jahren können unseren Kindergarten von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr besuchen. Die Spät­dienst­kinder essen um 13.00 Uhr gemeinsam Mittag. Platz zum Toben uns Spielen haben die Kinder im großen naturnahen Außen­gelände. Durch die geringe Anzahl der Kinder ergibt sich zwischen Eltern, Kindern und Mitarbeitern eine familiäre Atmosphäre, in der sich die Kinder angenommen und geborgen fühlen.

Evangelischer Kindergarten Boimstorf-Glentorf
Gutsstraße 6
38154 Königslutter

Telefon: 05365 7774

Regelmäßige Schließzeiten:

  • 5 Tage in den Osterferien
  • 3 Wochen in den Sommerferien
  • zwischen Weihnachten und Neujahr

3. Eingewöhnung

Damit der Kindergartenstart für alle positiv verläuft, haben wir ein Konzept zur sanften Eingewöhnung erarbeitet. Nähere Informationen finden sie in einem speziellen Flyer im Kindergarten.

4. Pädagogische Schwerpunkte

Bei uns erleben die Kinder …

  • freies selbstbestimmtes Spielen
  • kreatives Gestalten und Experimentieren mit Farben und andern Materialien
  • Spaß beim Kochen und Backen
  • spielen auf unserem großen naturbelassenen Außengelände
  • singen, spielen und erzählen im täglichen Stuhlkreis
  • Ausflüge
  • Waldtage
  • spannende Lesestunden und Büchereitage
  • Feste und Aktivitäten mit den Familien
  • vorbereiten und gestalten von Familiengottesdienten
  • Offenheit für unterschiedliche Glaubensrichtungen

Obwohl die Kinder im täglichen Kinder­garten­alltag allmählich durch Förderung von Selbständigkeit, Sozial­verhalten, Bewegung, Selbst­bewusstsein, Sprachbildung, Kreativität, Übernehmen von Verant­wortung …, auf die Schule vorbereitet werden, treffen sich die „Großen“ im letzten Kinder­garten­jahr regelmäßig. Als Klein­gruppe werden sie in dieser Zeit durch gezielte Aktivitäten zusätzlich für den Schulbeginn gestärkt.

Das Team des evangelischen Kindergartens Glentorf: Ch. Schölzel, A. Schulze, M. Kaschel, U. Harder

Ch. Schölzel, A. Schulze, M. Kaschel, U. Harder

5. Team

Unser Team stellt sich auf dem Foto nebenan vor.

6. Elternarbeit

Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig. Diese wird gefördert durch:

  • Tür- und Angelgespräche
  • Elternabende
  • regelmäßige Eltern­sprechtage
  • Eltern- und Kind Aktivitäten und
  • Arbeits­einsätze

7. Aktuelles

Sommerzeit im Kindergarten

Wie in jedem Jahr gab es vor den Sommer­ferien besondere Tage in unserem Kinder­garten­alltag: Den Anfang machte das Über­nachten der Schul­anfänger. Da es in diesem Jahr nur drei Kinder waren, „mussten die Väter zur Verstärkung“ diese Nacht mit im Kinder­garten verbringen. Nach einer Schnitzel­jagd gab es gemütliche Stunden am Lager­feuer und anschließend wurde im Garten gezeltet. Ein gemeinsames Frühstück mit den Familien bildete den Abschluss am anderen Morgen.

Auch die Abschluss­fahrt in den Elbauen­park nach Magdeburg fand im Juni statt.

Am 22.06. standen die „Schulkinder“ nochmals bei einer Andacht in der Glentorfer Kirche im Mittel­punkt. Für jeden der Kinder gab es einen persönlichen Rück­blick über die Zeit im Kinder­garten und sie bekamen von Pastor Jordens-Höke einen Segen für die Schul­zeit. Auch Mats, der unsere KiTa verlässt, wurde in dieser Andacht mit verabschiedet.

Am vorletzten Tag vor den Ferien machte die ganze Kinder­garten­gruppe einen Ausflug nach Essehof in den Tierpark. Begleitet wurden wir von einigen Müttern und hatten zusammen einen schönen Vormittag.

Wir hoffen, dass sich nun unsere neuen Kinder­garten­kinder gut einleben und wir zusammen eine schöne Kinder­garten­zeit haben !

Das Kindergartenteam

8. Jahresplanung

Termine 2023

   

9. Häufige Fragen

  • Was ist, wenn unser Kind nicht bleiben möchte ?
  • Was ziehe ich unserem Kind an ?
  • Wie wird im Kindergarten gefrühstückt, und was kommt in die Brotdose ?
  • Geht ihr auch bei schlechtem Wetter nach draußen ?
  • Können wir unser Kind in den Kindergarten bringen, wenn es „kränkelt“ ?
  • Ist der Tag für unser Kind zu anstrengend ?
  • Habt ihr genug Zeit für unser Kind ?
  • Muss unser Kind schon „sauber“ sein ?

Sicherlich schwirren Ihnen viele Fragen im Kopf herum. Wir sind gerne für Sie da, um in einem persönlichen Gespräch Ihre Fragen zu beantworten.

Wir freuen uns auf Sie und ihr Kind !