Hinweis: Auf unseren Seiten setzen wir Cookies ein für statistische Zwecke !
Datenschutzerklärung lesen …
JavaScript ist deaktiviert !

Kirche in Lauingen

Kirche in Lauingen

Die jetzige Lauinger Kirche wurde nach Abriss des Vorgänger­baus 1875/76 errichtet. Es ist eine Kirche mit Kreuz­grundriss und romanischen Stil­elementen (z. B. Rund­bogen­fenster).

1963 erfolgte eine Moder­nisierung der Kirche, die sich zeit­typisch durch Weiß­tünchung des Innen­raumes auszeichnete. Im Altar­raum wurden 2004 die von dem herzog­lichen „Hofdekorations-“ und Kirchen­maler Adolph Quensen 1902 geschaffenen Bilder wieder frei­gelegt und restauriert.

Ein Kirch­gebäude wird erstmals 1311 erwähnt. In der Reformations­zeit wird Lauingen 1568 Pfarrsitz – seit 1646 mit der Filial­gemeinde Rieseberg.

1971 wurden Bornum, Lauingen und Rieseberg zu einem Kirchen­gemeinde­verband zusammen­geschlossen, mit dem Pfarr­sitz in Bornum. Am 1. Juni 2014 wurden die drei Kirchen­gemeinden in den Kirchen­gemeinde­verband Königslutter integriert.