Nachrichten aus der Landeskirche
Dem Unrecht wehren
Bischof betont zum Reformationsfest Verantwortung des Staates
Goslar. Zum Reformationsfest hat Landesbischof Dr. Christoph Meyns die Verantwortung des Staates betont, das Böse einzudämmen und Rechtsbrüche zu bestrafen. Im Inneren mithilfe von Polizei und Justiz, nach außen „mithilfe von Diplomatie, …
Seit 50 Jahren im Pfarramt
15 Pfarrerinnen und Pfarrer feierten Ordinationsjubiläum
Bad Harzburg. 15 Pfarrerinnen und Pfarrer der Landeskirche Braunschweig haben am Freitag, 13. Oktober, ihr Ordinationsjubiläum gefeiert. In einem Gottesdienst in der Lutherkirche in Bad Harzburg beglückwünschte Landesbischof Dr. Christoph Meyns die …
Extremistische Positionen beachten
Kirchenvorstandswahl: Neue Orientierungshilfe warnt vor Rassismus
Wolfenbüttel. Die Landeskirche Braunschweig hat angesichts der kommenden Kirchenvorstandswahl eine Orientierungshilfe zum Umgang mit extremistischen Positionen veröffentlicht. Darin wird deutlich, dass Personen nicht für ein Amt im Kirchenvorstand …
Grundrecht auf Asyl bewahren
Kai Weber im Interview mit den "Evangelischen Perspektiven"
Wolfenbüttel/Hannover (epd). Vor dem Hintergrund der jüngsten Debatte um Flucht und Migration hat der Geschäftsführer des niedersächsischen Flüchtlingsrats, Kai Weber, davor gewarnt, das Thema für politische Kampagnen zu missbrauchen. Die Zahl der …
Entsetzen über Gewalt
Landesbischof Meyns: Kirche solidarisch an der Seite Israels
Braunschweig.Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat sich entsetzt über den Angriff von Hamas-Terroristen auf Israel geäußert. "Die menschenverachtende Gewalt ist in keinerlei Weise zu legitimieren", sagte er am 9. Oktober in Wolfenbüttel. Die Kirche …
Seltener Guss vor Ort
Kirchengemeinde erhält Glocke für Friedhof in Salzgitter
Wolfenbüttel/Salzgitter. Nach mittelalterlicher Handwerkskunst ist Anfang Oktober eine Glocke vor der St. Petrus Kirche in Salzgitter-Lichtenberg gegossen worden. Rund 500 Menschen verfolgten das Geschehen. In dieser Form geschehe es heute nur noch …
Hilfe bei sexualisierter Gewalt
Fachstelle hat ihre Arbeit aufgenommen
Wolfenbüttel. Für sichere Räume in der Kirche spricht sich Diakon Gottfried Labuhn aus. Er ist seit April 2023 Verantwortlicher der Fachstelle Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Evangelisch-lutherischen …
Kritik an Populismus
Landesbischof Meyns bezeichnet Merz-Äußerungen als „unerträglich“
Braunschweig. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat die Äußerungen des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz zur Zahnbehandlung von Flüchtlingen in Deutschland scharf kritisiert. „Das ist unerträglich“, sagte er am 1. Oktober im Erntedankgottesdienst im …
Neue Begleitung für Pilger
Neun Personen wurden qualifiziert und in ihr Amt eingeführt
Braunschweig/Helmstedt. Neun neue Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleiter sind in St. Ludgeri Helmstedt in ihr Amt eingeführt worden. Sie sind befähigt, selbstständig Pilgertouren auf dem Braunschweiger Jakobsweg anzubieten. In drei …
100 Jahre Landeskirchenamt
Ausstellung vom 25. September bis 22. Dezember 2023
Wolfenbüttel. Mit einer Ausstellung feiert das Landeskirchenamt Wolfenbüttel 100-jähriges Bestehen. Kuratiert wurde die Ausstellung von Landeskirchenarchivrätin Birgit Hoffmann in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden des Landeskirchlichen Archivs. …
Früher Schutz für Kinder
Evangelische Kitas setzen ein Zeichen gegen sexualisierte Gewalt
Braunschweig/Wolfenbüttel. Die Landeskirche Braunschweig setzt mit der Einführung der „Starke Kinder Kiste“ bei mehr als 80 evangelischen Kitas ein Zeichen gegen sexualisierte Gewalt und für frühe Prävention. Den Auftakt machen die fünf …
Pröpste wiedergewählt
Ralf Ohainski und Thomas Gunkel bleiben bis zum Ruhestand im Amt
Salzgitter/Goslar. In den Propsteien Salzgitter-Bad und Goslar sind zwei Pröpste für die restliche Zeit ihres aktiven Dienstes wiedergewählt worden. Gegenkandidaten gab es nicht. Die Propsteisynoden hatten auf eine Ausschreibung verzichtet und …