Kirchenmusik an der Stadtkirche

Propsteikantorei Königslutter

Die Propstei­kantorei Königslutter wurde 2004 von Matthias Wengler gegründet. Zu den wöchent­lichen Proben kommen zurzeit ca. 50 Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Propstei.

Neben der regel­mäßigen musikalischen Gestaltung der Gottes­dienste in Königslutter sind eigene Konzerte fester Bestand­teil des Jahres­programms. Zu den Höhe­punkten der letzten Jahre zählten u. a. ein NDR-Rundfunk-Gottes­dienst mit Auszügen aus Rossinis Petite Messe solennelle sowie zahl­reiche Konzerte im Kaiserdom (u. a. Dvoráks Messe D-Dur und Te Deum, Haydns Oratorium „Die Schöpfung“, Mozarts Requiem und Krönungs­messe, Mendelssohns 42. Psalm und „Lobgesang“-Sinfonie, Bachs Weihnachts­oratorium, Beethovens Messe C-Dur, Gounods Cäcilienmesse und Requiem, Händels Coronation Anthems sowie die Oratorien „Alexander’s Feast“ und „Messiah“, Brittens Festival-Kantate „Rejoice in the Lamb“ und „Te Deum in C“, Faurés Requiem, Rheinbergers „Der Stern von Bethlehem“).

2017 wirkte die Propstei­kantorei bei der Aufführung von Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ in der Braunschweiger VW-Halle unter der Leitung von Landes­kirchen­musik­direktor Claus-Eduard Hecker mit, an der weitere 700 Chor­sänger*innen aus der Braunschweigischen Landes­kirche und den Partner­kirchen beteiligt waren. Die Konzert­reihe „Leonard Bernstein 100“ bildete 2018 einen viel beachteten Höhe­punkt. Die Propstei­kantorei sang neben Auszügen aus geist­lichen Werken (Chichester Psalms und „MASS“) auch Songs aus dem Broadway-Musical „On The Town“ und der Komischen Operette „Candide“.

Neue Sängerinnen und Sänger sind nach vorheriger Absprache mit Matthias Wengler herzlich willkommen. Die Proben finden in der Regel donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im Gemeinde­haus der Stadtkirche Königslutter statt.

Kontakt
Matthias Wengler
Propstei Königslutter
An der Stadtkirche 6
38154 Königslutter

Telefon: 05353 9517-0

E-Mail: matthias.wengler(at)lk-bs(~dot~)de


Freundeskreis Propsteikantorei Königslutter

Kirchenmusik und Kultur in Königslutter fördern

Auf Initiative von Chor­mitgliedern wurde im Jahr 2009 der Freundes­kreis Propstei­kantorei Königslutter (fpk) gegründet. Zweck des Vereins ist es, die kirchen­musikalische Arbeit in der Propstei Königslutter zu unter­stützen.

Durch Mitglieds­beiträge, vor allem aber durch zahl­reiche Spenden, die den fpk auch weit über die Propstei­grenzen hinaus erreicht haben, sind seitdem viele Projekte ermöglicht worden. Dazu zählen vor allem die Förderung von Chor­konzerten und jähr­lichen Neujahrs­konzerten in der Stadtkirche. Auch die Anschaffung eines Digital­pianos, das für die Proben­arbeit der Kantorei unerlässlich ist, konnte dadurch realisiert werden. Darüber hinaus wurde die erfolgreiche Musikfilm-Reihe „Faszination Klassik“ in den Kammer­lichtspielen Königslutter vom fpk veranstaltet.

Werden auch Sie Mitglied im fpk!

Wir freuen uns auf Sie! Als Mitglied tragen Sie mit dazu bei, dass auch zukünftig besondere kirchen­musikalische Projekte in unserer Propstei realisiert werden können. Der Jahres­beitrag liegt bei 72,– Euro. Für über den Mitglieds­beitrag hinaus­gehende Spenden können Spenden­bescheinigungen ausgestellt werden.

Spendenkonto
IBAN: DE61 2709 2555 5022 9656 00
BIC: GENODEF1WFV
Volksbank eG Wolfenbüttel

Kontakt
Freundeskreis Propsteikantorei Königslutter e.V.
An der Stadtkirche 6
38154 Königslutter

Tel. 05353 9517-0

E-Mail: koenigslutter.pr(at)lk-bs(~dot~)de


Propsteikantor Matthias Wengler

Matthias Wengler ist seit 2004 Propstei­kantor in Königslutter. Neben der Leitung der Propstei­kantorei Königslutter und dem Organisten­dienst an der Stadtkirche füllt eine umfang­reiche Konzert­tätigkeit seinen Kalender.

Von 1997 bis 2001 studierte er Evangelische Kirchen­musik an der Musik­hochschule in Köln (A-Examen). Bis zu seiner Berufung nach Königslutter war er bis 2004 Kirchen­musiker an St. Johannis (Braunschweig). Zahlreiche Benefiz­konzerte, die unter seiner Leitung statt­fanden, führten dort 2005 zur Restaurierung der bedeutenden Furtwängler & Hammer-Orgel.

Als Dirigent ist er regel­mäßig mit Chor­werken und sinfonischen Programmen im Kaiserdom und in der Stadtkirche mit der Propstei­kantorei Königslutter und der Camerata Instrumentale Berlin zu erleben. 2005 gründete Matthias Wengler die Orgel­tage in der Propstei Königslutter sowie die Reihe der Neujahrs­konzerte. Von 2011 bis 2019 wurde unter seiner Leitung die Musikfilm-Reihe „Faszination Klassik“ durch­geführt. Auch das Format „Musikalische Begegnungen“, das Live-Musik, Texte und Gespräche miteinander kombinierte, begeisterte von 2014 bis 2018 das Publikum in der Stadtkirche Königslutter. Die Konzertreihe „Leonard Bernstein 100“, die im Herbst 2018 zum 100. Geburtstag des Ausnahme­musikers veranstaltet wurde, erzielte weit über die Region hinaus hohe Aufmerk­samkeit.

Gast­konzerte als Organist, Pianist und Dirigent sowie Rund­funk- und CD-Aufnahmen führten Matthias Wengler bisher durch das gesamte Bundes­gebiet und ins europäische Ausland. Literarisch-musikalische Programme, Konzerte als Pianist und Lied­begleiter, unkonventionelle Orgel­konzerte, Schul­konzerte, Orgel­konzerte für Kinder, Filmmusik- und Musical-Projekte sowie in den letzten Jahren auch Solo-Konzerte als Sänger ergänzen die Arbeit des vielseitigen Kirchen­musikers.

Seit März 2020 veröffentlicht Matthias Wengler dreimal wöchent­lich den musikalischen Newsletter „Musik in schwierigen Zeiten“. In mehr als 500 Ausgaben sind bereits zahlreiche Meister­werke in persönlicher Form vorgestellt und auf der Website der Propstei Königslutter veröffentlicht worden:

» https://www.propstei-koenigslutter.de/kirchenmusik/musik-in-schwierigen-zeiten/

Kontakt
Matthias Wengler
Propstei Königslutter
An der Stadtkirche 6
38154 Königslutter

Telefon: 05353 9517-0

E-Mail: matthias.wengler(at)lk-bs(~dot~)de