Berichte

Unterwegs nach Brandenburg

Am 27.08.2025 organisierte die  Ev. Frauen­hilfe Sunstedt die dies­jährige Tages­fahrt in die Stadt mit den 7 Seen – Brandenburg. Während einer sehr interessanten Stadt­führung erfuhr die Gruppe viel über die Stadt. Nicht nur historisches, sondern auch lustige Anekdoten über das berühmte Stadt­kind Loriot wurden erzählt. Nach dem Mittag­essen im Restaurant Buhnenhaus bewunderten die Teilnehmer die Stadt während einer Bootsfahrt mit der Havelfee auf dem Beetzsee vom Wasser her. Ein wunder­schönes Fleckchen Erde. Auch Kaffee und Kuchen durfte natürlich nicht fehlen, dazu führte der Weg auf den Vielfrucht­hof Mötzow. Stress­frei fuhr man im Anschluss wieder in die Heimat.

Ingrid Paschke 


Besuch im Zonengrenz-Museum

Gemeinsam besuchte eine Gruppe der Ev.Frauen­hilfe Sunstedt und des Senioren­kreises Sunstedt das Zonen­grenz-Museum in Helmstedt. 

Die Gäste­führerin Frau Otto erklärte den geschicht­lichen Hinter­grund des Museums, außerdem zeigte sie wie die Grenze gesichert war, Minen­gürtel, Zaun, Selbst­schuss­anlagen. Trotzdem kam es zu Flucht­versuchen mit negativem, aber auch positiven Ende. Sie wies auch auch eine Besonder­heit beim Kohle­abbau bei Offleben hin, dort gab es einen veränder­lichen Teil der Zonen­grenze, mal konnte der Westen die Kohle abbauen, mal der Osten. Auch der Militär­waggon im Außen­bereich konnte von der Gruppe angesehen werden. Der Waggon war zu Überwachungs­zwecke von Zügen da, die von Ost nach West fuhren. Durch die Stellung der Fenster konnten die Außen­seiten der Züge gut eingesehen werden, sodass niemand sich noch nach­träglich darunter verstecken konnte. Ein insgesamt interessanter Nachmittag, der in Langners Back­paradies abge­schlossen wurde.

Ingrid Paschke


Begleitwuchs, bzw. Kräuter/Unkräuter

Am 13.05. wurde zum Frauen­hilfe­abend Pfarrerin i. R. Ute Meerheimb erwartet. Für welches Thema sie sich vorbe­reitet hatte, wusste niemand, aber alle waren in freudiger Erwartung. Das Thema war dann, auch passend zur Maien­zeit, Kräuter und Unkräuter. Das Faszinierende an diesem Abend war nicht nur zu hören, wie viele Kräuter es gibt, sondern auch deren Bedeutung für Gesund­heit und Wohl­befinden. Frau Meerheimb zitierte auch Sprich­wörter, worin Kräuter vorkamen, außerdem Gedichte, Rätsel, Geschichten, Psalmen und sogar Gebete.

Im Garten ärgert einen das Unkraut, an dem Abend aber war es eine interessante Sache.

Ingrid Paschke


Musikalischer Abend

Am 11.03.2025 traf sich die Frauen­hilfe wieder zu ihrem Monats­treffen im DGH. Der Abend wurde gestaltet von Henning Jäcke. Er und seine Musik­gruppe spielten und sangen bekannte Frühlings­lieder und Oldies, die auch alle mitsingen konnten. Henning Jäcke hat für die Gruppe ein abwechslungs­reiches Programm zusammen­gestellt, u.a.:

Im Märzen der Bauer ..., Es geht eine helle Flöte ..., Tulpen aus Amsterdam ... oder Die kleine Kneipe.

Eine besondere Heraus­forderung für alle war ein Frühlings-Quod­libet oder ein Kanon aus verschiedenen Liedern. Das besondere Schmankerl aber war ein Solo von Gabi Timpe.

Allen hat es sehr viel Spaß gemacht.

Ingrid Paschke


Adventsmusik in Sunstedt

Wer noch nicht in weihnacht­licher Stimmung war, konnte das durch die Teil­nahme am Gottes­dienst (Samstag, 07.12.) ändern.

Denn dort konnte jeder den schönen Stimmen des Instrumental­kreises Süpplingenburg lauschen. Unter der Leitung von Angelika Kussero hörte man weihnacht­liche Weisen, u.  a. „Sind die Lichter angezündet“ oder „Süßer die Glocken“. Zwischen den Liedern las Pastorin Ute Meerheimb besinn­liche, aber auch lustige Kurz­geschichten, die die Besucher zum Nach­denken oder Schmunzeln brachte. Aber auch die Gemeinde war gefordert. Sie sang Weihnachts­lieder, begleitet vom Organisten Prof. Frans Lox.

Anschließend blieben noch alle beieinander und es kam zu intensiven Gesprächen.

Ingrid Paschke


Adventsfeier in Sunstedt

Die Advents­feier für Senioren am 07.12. in Sunstedt war gut besucht, was die Veranstalter natürlich sehr freute. Alles macht mehr Spaß, wenn der weihnacht­lich geschmückte Veranstaltungs­ort gut gefüllt ist.

Die Gäste konnten sich beim Singen der Lieder und der vorge­tragenen Weihnachts­geschichten gut auf Weihnachten einstimmen. Die Akkordeon­spieler unter Leitung von Helga Fiebich begleitete den Nach­mittag musikalisch. Von der Tombola konnte fast jeder ein Geschenk mit nach Hause nehmen.

Ingrid Paschke


Besuch im Stadtarchiv Königslutter

Im Oktober besuchte eine Gruppe der Frauen­hilfe Sunstedt das Lutteraner Stadt­archiv. Der Stadt­archivar Thomas Markwardt führte dich Besucher durch die Räumlich­keiten und berichtete über seine Arbeit. Die Teilnehmer waren beeindruckt, als sie die vielen Ordner zu sehen bekamen, worin Berichte und Dokumente einsortiert werden, nachdem sie digitalisiert worden sind, wie viel Arbeit also die ehren­amt­lichen Mitarbeiter haben. Aus vielen Vereinen, dem Stadt­leben und von den Orts­teilen wird alles gesammelt, was irgendwo gedruckt, bzw. zu lesen war.

Dann zeigte Thomas Markwardt noch einen Film, gedreht von Kurt Liestmann über den Dreh­orgel­spieler Hampel aus Schickelsheim. Beide waren allen bekannt, und der Film wurde mit großem Interesse verfolgt. Fürs „gute Herzele“ zog Herr Hampel mit seiner Orgel, immer zu Fuß, durch die Orte, und das bis nach Schöningen. Der Nach­mittag endete im Café Langner, wo man das Gehörte und Gesehene noch einmal besprach.

Ingrid Paschke


Erntedank in Sunstedt

Zum dritten Mal feierte die Stifts­kirchen­gemeinde Königslutter gemeinsam mit der St. Jacobus Gemeinde Sunstedt das Ernte­dank­fest. Am 29.09.2024 luden die Gemeinden zu einem Gottes­dienst ein. In der wunder­schön geschmückten Kirche musizierte Gudrun Peter mit ihrer Gruppe u. a. auf Harfe, Flöte und Gitarre und begleitete auch den Gesang der Gemeinde.

Prädikant Thorsten Krack führte durch den Gottes­dienst und in seiner Predigt wies er darauf hin, dass nicht nur für die Ernte auf den Feldern gedankt werden soll, sondern ein gesprochener Dank oder ein Lächeln für seinen Gegen­über hilft das Miteinander zu verbessern. Die Besucher erlebten einen sehr angenehmen Gottes­dienst und im Anschluss konnte man sich bei Kaffee und Kuchen im DGH Sunstedt „Alte Schule“ austauschen und es kam dort noch zu sehr netten Gesprächen.

Ingrid Paschke


Tagesfahrt Frauenhilfe Sunstedt

Ein Besuch bei Baron Münchhausen und Hämelschenburg

Bei bestem Sommer­wetter besuchte die Ev. Frauen­hilfe Sunstedt gemeinsam mit dem Senioren­kreis Sunstedt und Teil­nehmerinnen aus Königslutter die Fachwerk­stadt Bodenwerder. Bei einer Stadt­führung erfuhr die Gruppe wissens­wertes über die Historie der Klein­tadt. Anschließend gab es Neues vom Baron Münch­hausen. Im Museum hörten sie einen Vortrag und die Aus­stellungen konnte sich jeder ansehen.

Nach dem Mittag­essen ging die Fahrt weiter zur Hämelschen­burg, wo die Gruppe von der ehemaligen Schloss­besitzerin empfangen und durch das Schloss geführt wurde, ebenso auch in die Schloss­kapelle. Sie erzählte viel über die Geschichte des Anwesens und über ihre Familien­geschichte. Sehr beein­druckend. Über­wältigt waren vor allen die weib­lichen Teil­nehmer über die Sauber­keit des Schlosses, keine Spinn­weben in den Ecken oder Staub auf den Schränken. Bevor es auf den Heim­weg ging, stärkten sich die Teil­nehmer bei Kaffee und Kuchen im Schloss­café.

Ingrid Paschke


Sommer­gottes­dienst im Garten

Auch in diesem Jahr feierte die St. Jacobus Gemeinde Sunstedt bei schönstem Wetter einen Open-Air-Gottes­dienst. Pastorin Ute Meerheimb leitete den Gottes­dienst und Gerhard Strub begleitete den Gesang der Gemeinde am Keyboard. Die Predigt auf dem Berg war für Frau Meerheimb eine Premiere und für Sunstedt ein jährliches Highlight.

Im Anschluss gab es noch Brat­wurst und kühle Getränke und alle Teilnehmer saßen noch zusammen und es kam zu guten Gesprächen.

Ingrid Paschke


Einführung des Kirchen­vorstandes

Am 07.06. wurde der neue Kirchen­vorstand von Pfarrerin Ute Meerheimb eingeführt. Herr Gerhard Strub spielte die Orgel in dem Gottes­dienst. Vor der offiziellen Einführung sprachen die Mitglieder des Kirchen­vorstandes im Wechsel eine Text­collage zu 1. Korinther 12. Frau Dorothee Draht-Kaschel wurde zudem aus dem Kirchen­vorstand verabschiedet. Für die Mitarbeit seit 2006 wurde ihr gedankt. Sie bekam einen Blumen­strauß und ein Präsent überreicht. Im Anschluss war die Einführung des Kirchen­vorstandes, der im Anschluss alle Gottes­dienst­besucher zu einem Glas Sekt einlud.

Ingrid Paschke


Präsentation Kultur Land Kirchen in der St. Jacobus Kirche

Bei der Aktion Kultur Land Kirchen stellte der Klang­künstler Gregor Kieseritzky sein Projekt in der St. Jacobus Kirche in Sunstedt vor.

Die Besucher hörten ein Feder­ball­spiel, das von 6 Spielern gespielt wurde. Ein Spiel ohne Unter­brechung, die Fiktion eines unerreichbar perfekten Zusammen­spiels. Viele Besucher kamen, um sich dieses Projekt auch erklären zu lassen. Die Geschichte der Kirche wurde Interressierten von dem Kirchen­vorsteher Christian Pape näher gebracht.

Ingrid Paschke


Lucklum, ein historisches Highlight

Am 14.05.2024 unter­nahm die Frauen­hilfe Sunstedt gemein­sam mit dem Senioren­kreis Sunstedt einen Ausflug, Ziel war das Rittergut Lucklum. Bei den Bremer Stadt­musikanten im Innen­hof der Wegwarte wurde die Gruppe von der Mitarbeiterin Elisabeth Vorderwülbecke abgeholt. Sie informierte die Gruppe über die Historie des Ritter­gutes, d. h. die familiären Besitz­verhältnisse, über die Orden, die von dort zum Kreuz­zug aufge­brochen sind, Johanniter, Malteser, Deutsch­orden. Der jetzige Besitzer möchte das Anwesen nach­haltig gemein­sam mit dem Denkmal­schutz wieder aufbauen, die dazu­gehörigen Ländereien und Forsten werden biologisch bearbeitet. Alles in allem ein großes Unter­fangen.

Die Führung ging vorbei an den alten Schaf­ställen, die gerade neu restauriert werden, die neue hoch­moderne Reit­halle wurde besichtigt, und über den Gutshof ging es in die Ordens­kapelle. Eine historische Besonder­heit in unserer Gegend, über diese gab es viel zu berichten, so manche Feier findet dort statt (Hoch­zeiten, Taufen). Den Abschluss bildete der Ritter­saal mit den Porträts der Besitzer und Deutsch­orden­mitgliedern.

Natürlich durfte das Kaffee­trinken nicht fehlen. Dazu fuhren alle in das Abbenroder Mühlen­café und konnten sich mit leckerem Kuchen an der schönen Aussicht erfreuen.

Ingrid Paschke


Konfirmation in Sunstedt

Am 20.04.2024 wurden Franziska Denstorf, Isabell Pralle, beide aus Sunstedt und Noah Leifke aus Königslutter konfirmiert. Die Konfirmation wurde von Landes­kirchenrat Thomas Hofer aus Braunschweig durchgeführt. Locker feierte er mit ihnen den Gottes­dienst.

Die Konfirmation, erklärte er, ist einmalig in der Kirche, was von den Jugend­lichen auch selbst bestimmt werden kann. Taufe wird von den Eltern bestimmt, Trauungen können auch mehrmals statt­finden und den Trauer­gottes­dienst kann auch niemand selbst bestimmen.

Natürlich würden sich Pfarrer und Kirchen­vorstand freuen, die Konfirmanden auch in Zukunft in der Kirche begrüßen zu können. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Florian Fay an der Orgel, und Gabi Timpe aus Sunstedt mit ihrem Gesang rundete das Ganze ab.

Ingrid Paschke


Oh, wie schön ist Panama

Janosch, ach der von der Tiger­ente. Das stimmt, aber da war noch mehr. Und über dieses mehr berichtete Adelheid Schnelle den Frauen­hilfs­schwestern beim Treffen im April. So erfuhren die Damen z. B. dass er in sehr ärmlichen Verhält­nissen in Polen aufge­wachsen ist, auch einen anderen Namen (Horst Eckert) hatte, bevor er unter dem Namen Janosch Geschichten schrieb und auch zeichnete. Er war wohl nie ein einfacher Zeit­genosse und lebt jetzt, 93-jährig, auf der Insel Teneriffa. Es wurde den Frauen ein bewegtes Leben vorgestellt.

Ingrid Paschke


Reisebericht über Bali

Beim FH-Treffen am 12. März berichtete Lisa Denstorf von ihrer Fern­reise. Gemeinsam mit ihrem Lebens­gefährten besuchte sie Bali. Von Deutschland ging es zunächst nach Singapur. Dort blieben sie drei Tage. Eine sehr saubere Stadt, wo das Weg­werfen eines Zigaretten­stummels auf die Straße schon bestraft wird.

Die Lebens­haltungs­kosten für die Bewohner dort sind sehr hoch. Es leben dort die verschiedenen Religionen zwar jeweils in eigenen Stadt­vierteln, aber es gibt einen „Mittelpunkt“, wo alle gut mitein­ander aus­kommen. Trotz vieler Hoch­häuser war die Stadt doch sehr begrünt, eine beein­druckende Architektur macht dieses möglich.

Auf Bali ist das anders. Das Leben ist ruhiger, nicht so teuer, eine viel geringere Bevölkerungs­dichte. Sie sahen schöne Strände, die manchmal wegen der steilen Fels­wände nicht zu erreichen waren oder nur nutzbar bei Ebbe. Beim Schnorcheln war dort noch die Arten­vielfalt an bunten Fischen zu bewundern. Beim Trip ins Innere der Insel bestaunten sie die riesigen Reis­felder, die umgeben waren vom Urwald. Insgesamt eine multi­kulturelle Reise.

Ingrid Paschke


Musik und Geschichten mit Gudrun Peter

Am Sonntag, 17.03.2024 trat die vielseitige Musikerin und Geschichten­erzählerin Gudrun Peter während des Gottes­dienstes auf. Die Vorträge handelten u. a. vom Antilopen­könig, vom schwarzen Ross und vom depressiven Sand­korn. Zwischen den Erzählungen zeigte sie ihr Können an den verschiedenen Instrumenten, die da waren Harfe, Gitarre, verschiedene Flöten und eine Art Klang­schale. Besonders beein­druckend war auch ihr „Lebens­lied“ zum Klang durch Reibung an einem Glas gefüllt mit etwas Wasser.

Im Anschluss tauschten sich die Besucher noch über die interessanten Eindrücke aus.

Ingrid Paschke


Wahlergebnis der St. Jacobus Gemeinde Sunstedt

Auch in Sunstedt wurde am 10.03.2024 ein neuer Kirchen­vorstand gewählt. Die Wahl­beteiligung lag bei 47 %.

Hier das Ergebnis:

  • Ingrid Paschke        62 Stimmen
  • Heinz-F. Kaiser        50 Stimmen
  • Christian Pape        50 Stimmen
  • Gunhild Siemann    39 Stimmen
  • Jürgen Hartig          29 Stimmen
  • Manfred Mette        14 Stimmen

Besuch vom Pflegedienst

Am 13.02.2024 stellte sich das Pflegeteam miCura GmbH der Frauen­hilfs­runde in Sunstedt vor. Das Team ist seit zwei Jahren in Königslutter tätig, ihr Sitz ist in der Stiftsstraße 8.

Die Mitarbeiter fahren sogar bis Wolfenbüttel zu pflegenden Personen.

Ingrid Paschke


Karneval – einfach mal das Leben feiern

Am Karnevals­samstag feierte die Kirchen­gemeinde Sunstedt einen etwas anderen Gottes­dienst unter dem Motto „Karneval – einfach mal das Leben feiern“. Frau Fellmann suchte dazu schwung­volle Lieder für die Gemeinde aus, und bei ihren Lesungen ging sie darauf ein, dass auch in der Bibel nicht alles ernst zuging, sondern auch gern gefeiert wurde, beispiels­weise die Hochzeit zu Kana.

Das besondere des Gottes­dienstes war der „Gast­prediger“ Andreas Weber. Von der Kanzel berichtete er auf lustige Weise von Gescheh­nissen aus der Gemeinde und der Kirche, auch die KV-Wahl in 2024 wurde in seiner Rede erwähnt.

Der Organist Herr Grasshoff begleitete den Gesang der Gemeinde, und am Ende des Gottes­dienstes spielte er das Lied „Lobe den Herrn, meine Seele …“ einen Walzer. Und das hat es in der Kirche noch nicht gegeben … es wurde getanzt. Beim anschließenden Sekt­umtrunk hörte man von allen Seiten, wie gelungen das Ganze war, und selbst vorherige Skeptiker waren dafür, im nächsten Jahr diese Sache zu wieder­holen.

Ingrid Paschke


Vorstandswahlen 2024 der Ev. Frauenhilfe

Laut Satzung der Ev. Frauen­hilfen sollen alle 4 Jahre Neu­wahlen statt­finden, diese wurde in diesem Jahr in der Mitglieder­versammlung durch­geführt. Die Wahl­leitung übernahm freundlicher­weise Herbert Rupprecht, der wieder zu Gast war und im Anschluss zu den 12 Monaten etwas Wissens­wertes berichtete und „Kraftworte“ vorlas. Kleine Geschichten vom Domprediger Armin Kraft.

Nach der Wahl wurde den Ausscheidenden gedankt und Ehrungen für lange Mitglied­schaft vorgenommen. Leider stellte Sabine Jorgs ihr Amt als Kassen­führerin, das sie seit 2009 inne­hatte, zur Verfügung. Sie hat es all die Jahre mit großer Sorgfalt und Genauig­keit ausgeführt und ihr wurde dafür gedankt. Als Nach­folgerin wurde Marie-Luise Kottke in den Vorstand gewählt. Außerdem wurden Elisabeth Felgendreher und Helga Haufe, die als Beisitzer im Team mitarbeiteten, gedankt. Auch sie stellten sich nicht mehr zur Wahl.

Folgende Ehrungen wurden vorgenommen:

  • 35 Jahre:  Helga Schröder
  • 30 Jahre:  Elisabeth Felgendreher
                       Inge Paritong
  • 25 Jahre:  Christa Wunderling
  • 20 Jahre:  Heidi Trost
                       Marion Weber
                       Martina Holste
                       Sabine Jorgs
  • 15 Jahre:  Susanne Denstorf

Der Vorstand als Team setzt sich zusammen:

  • Antina Hartig
  • Marie-Luise Kottke
  • Inge Paritong
  • Ingrid Paschke (Ansprechpartner)
  • Irma Theuerkauf

Ingrid Paschke


Jahres­abschluss in Sunstedt

Es fanden noch 2 Events in diesem Jahr in der Sunstedter St. Jacobus Kirche statt.

Am 16.12.2023 das musikalische Advents­konzert. An der Orgel spielte Johannes Kirchberg, und der Sing- und Instrumental­kreis Süpplingen­burg rundete den Abend mit weihnacht­lichem Gesang ab. Anschließend kam man bei Keksen und Glüh­wein noch ins Gespräch.

Am Heiligen Abend fand auch ein Gottes­dienst statt. Sunstedter Jugend­liche und Kinder spielten den Gottes­dienst­besuchern die Weihnachts­geschichte vor. Den Müttern, die für das Einüben verantwort­lich waren, herz­lichen Dank. Frau Iris Fellmann leitete den Gottes­dienst, und Prof. Frans Lox begleitete den Gesang der Gemeinde an der Orgel.

Damit wurde das Sunstedter Kirchenjahr 2023 beendet.

Ingrid Paschke


Senioren­weihnachts­feier in Sunstedt

Die traditionelle Senioren­weihnachts­feier fand am Samstag, 09.12.2023, im DGH „Alte Schule“ statt. Frau Rieken begleitete die Feier und hielt auch eine Andacht. Die Gäste sangen bekannte Weihnachts­lieder, begleitet von der Akkordeon­gruppe unter Leitung von Helga Fiebich und es wurden besinn­liche und lustige Weihnachts­geschichten vorgelesen.

Die Teil­nehmer hatte wieder viele schön verpackte Geschenke für die Tombola gespendet, die alle verlost wurden. Es war ein ruhiger, besinn­licher Nach­mittag, natürlich auch mit Kaffee und Kuchen. Auch die wunder­schöne Tisch­deko, Deckchen gehäkelt von Hertha Brandes und Sterne, gebastelt von Maria Schmutzler, konnte jeder mit nach Hause nehmen.

Ingrid Paschke


Bücher­vorstellung beim Kreis­verbands­treffen

Das letzte Kreis­verbands­treffen des Jahres der Ev. Frauen­hilfe fand am 28.11.23 in Sunstedt statt.

Nach der Andacht begrüßte der Vorstand Ines Godazgar. Frau Godazgar stellte ihr Buch „Grenz­schicksale – Als das grüne Band noch grau war“ vor. Für dieses Buch ist sie mit vielen Personen ins Gespräch gekommen, jeder hatte seine eigene Grenz­geschichte, ob Ost oder West, jung oder alt. An diesem Nach­mittag berichteten auch einige anwesende Frauen ihre Erlebnisse, die sie mit der oder an der Grenze hatten. Es war insgesamt ein interessanter Nach­mittag.

Ingrid Paschke


„Es war einmal …“

Novembertreffen der Frauenhilfe

Zum November­treffen der Sunstedter Frauen­hilfe hatte Herbert Rupprecht zugesagt. „Es war einmal …“ war das Motto des Abends.

Für den Rückblick auf die zurück­liegenden sechzig Jahre hatte er Dinge mitge­bracht, z. B. einen Koffer ohne Rollen, sein Poesie­album, ein Album aus seiner damaligen Briefmarken­sammlung, und er erinnerte an seine elektrische Eisen­bahn. Alles Dinge, die es so nicht mehr gibt, die aber auch bei den Anwesenden in positiver Erinnerung geblieben sind. Besonders die alten Poesie­verse waren ein reges Gesprächs­thema. Zur Akkordeon­begleitung wurden alte Lieder gesungen, die Texte hatte Herbert Rupprecht mitgebracht, wie z. B. „Nun Ade du lieb Heimat­land“ oder „Aus grauer Städte Mauern“. Die Lieder waren allen aus der eigenen Schul­zeit noch bekannt.

Es war insgesamt ein sehr schöner Abend mit interessanten Rück­blicken in die schöne Vergangen­heit.

Ingrid Paschke


Georgien – unterwegs im Herzen des Kaukasus

Oktober­treffen der Frauenhilfe

Am 10.10.2023 berichtete Heinz-Otto Denstorf bei dem Treffen der Ev. Frauen­hilfe über seine Reise, die er gemeinsam mit Sabine Franke durch Georgien unter­nommen hat. Der größte Teil der Tour wurde mit dem Fahrrad zurück­gelegt.

Das Land ist einge­bettet zwischen 2 Gebirgen, dem Großen Kaukasus und dem Kleinen Kaukasus und zwischen dem Kaspischen Meer und dem Schwarzen Meer. Die Exkursion startete in Tiflis und ging zunächst in den östlichen Teil des Landes. Es mussten große Höhen­unterschiede bewältigt werden. Das Land der „Extreme“. Im Inneren des Landes wirkte es wie bei uns vor 60 Jahren – unbefestigte Straßen, teilweise gab es das Trink­wasser für die Dorf­bewohner nur aus einem öffent­lichen Brunnen, Pferd und Wagen, Kühe, Hühner etc. liefen überall in den Orten frei herum.

Zurück in Tiflis, eine Stadt, wie man sie hier auch kennt, pulsierendes Leben. Nun ging es weiter in die west­liche Richtung, zum Schwarzen Meer. Dort ist das „Las Vegas“ von Georgien entstanden. Super­moderne Hoch­häuser, Kasinos usw. Vor allem aus den angrenzenden Ländern kommen die Kasino­besucher dort hin. Auf der gesamten Tour gab es viel interessantes zu sehen: Land­wirtschaft, Wein­anbau und Wein­herstellung, kulturelles Leben. Insgesamt wurden 800 km zurück­gelegt, mit der Fest­stellung, es ist ein Interessantes und gast­freundliches Land.

Ingrid Paschke


Gemeinsames Erntedankfest

Am 24.09.23 fand in der Sunstedter St. Jacobus Kirche der Ernte­dank­gottes­dienst statt. Einge­laden hatten die Sunstedter Kirchen­gemeinde und die Stifts­kirchen­gemeinde. Durch den Gottes­dienst führte Pastorin Ann-Katrin Rieken.

Die Predigt handelte von 10 Lepra­kranken, die von Jesus geheilt wurden –  nur Einer bedankte sich bei ihm dafür. In einem Anspiel, von den Konfirmanden anschaulich über­mittelt, wurden die Geheilten von einer „Reporterin eines TV-Senders“ befragt, was die Gründe waren, warum die Geheilten sich nicht bedankten, bzw. nur der Eine zu Jesus zurück­ging, um sich zu bedanken. Eine Aktion, in Zusammen­arbeit mit den Gottes­dienst­besuchern wurde auch durch­geführt. Zu dem Wort „DANK“ sollte sich jeder Gedanken machen und die dann auf­schreiben:

D – Dinge des täglichen Lebens, auf die man nicht verzichten möchte
A – All, Schöpfung, was versehe ich darunter
N – Nächsten­liebe, wer ist mir der nächste
K – Kinder, Zukunft, was wünsche ich ihnen

Musikalisch umrahmt, und das waren High­lights, wurde die Feier von Gudrun Peter und dem Gitarren­kreis der Stifts­kirche. Seit Februar 2023 unter­stützt Frau Peter diesen Kreis. Zusätzlich sang der Künstler Pete Morton aus Groß­britannien mehrere Lieder. Es war eine insgesamt stimmige Ernte­dank­feier, die ihren Abschluss im DGH „Alte Schule“ bei Kaffee und selbst­gebackenen Kuchen fand.

Ingrid Paschke


Hochzeit in Indien und Impressionen aus dem Land

September­treffen der Frauenhilfe

Beim September­treffen berichteten Leonie Kirchhoff und Torben Denstorf über ihre Reise nach Indien, Erlebnisse bei indischen Hochzeits­feierlichkeiten und den Eindrücken Ihrer Besichtigungs­fahrten.

Sie waren zu zwei Hoch­zeiten in Indien eingeladen, eine kleinere und eine größere Gesell­schaft. Jede Feier ging über mehrere Tage. Viele fremde Traditionen haben sie beobachten können, wie Körper­malereien mit Henna. Traditionell wurde mehrmals am Tag die Kleidung gewechselt, die Gäste haben viel gesungen und getanzt, viel abwechslungs­reiches Essen probiert werden, allerdings gab es keinen Alkohol bei den Feierlich­keiten. Für die Besichtigung der Umgebung konnte ein Taxi­fahrer ange­heuert werden. Dieser zeigte nicht nur die Touristen­attraktionen, sondern er fuhr mit den Beiden auch durch Slums mit den Müll­bergen. Diese Eindrücke haben sehr nach­denklich gemacht.

Interessant war auch zu sehen, wie arbeits­intensiv eine Wäscherei betrieben wurde, oder zu hören, was es in fremden Religionen noch für Riten gibt.

Insgesamt war es für beide eine sehr interessante, aber sehr lehr­reiche Reise.

Für die Gruppe der Frauen­hilfe war es ein Blick in eine andere Kultur.
 
Ingrid Paschke


Fahrt nach Blankenburg und Umgebung

Am Mittwoch, 23.08.2023 fand die Tages­fahrt der Sunstedter Frauen­hilfe, des Sunstedter Senioren­kreises und des Frauen­kreises der Stifts­kirche statt. Bei Bilder­buch­wetter war der erste Ziel Blankenburg.

Dort wurden die Teil­nehmer durch den Stadt­garten geführt. Über die Geschichte der Stadt, der Welfen und die Zugehörig­keit zu Braunschweig wurde ihnen berichtet.

An der Bode bei Wendefurth wurde zum Mittag­essen ein Stopp eingelegt.

Nach der Stärkung fuhr die Gruppe zum Stern­berghaus zur Besichtigung der Harz­köhlerei. Sie erfuhren viel Wissens­wertes und Neues über die Herstellung und Verwendung der Holz­kohle. Im Anschluss gab es dort Kaffee und leckeren Kuchen und man konnte sich über die Informationen austauschen.

Weiter ging es zur Stab­kirche nach Stiege. Ein Schmuck­stück im Harz. Es wurde berichtet, dass ein Förder­verein diese Kirche in seine Obhut genommen  hat. Sie wurde von der Lungen­heil­stätte „Albrechtshaus“ mitten aus dem Harzer Wald abgebaut, vor Zerstörung und Vandalismus gerettet, und in Stiege wieder aufgebaut. Ein empfehlens­wertes Ziel.

Da zwischen den einzelnen Programm­punkten noch Zeit war, schob der Bus­fahrer Uwe Ahrens noch eine Tour durch das Bodetal dazwischen. Insgesamt war es ein sehr schöner Tag.

Ingrid Paschke


Treffen zur Domführung

Das Monats­treffen der Ev. Frauen­hilfe Sunstedt fand am 13. Juni um 14.30 Uhr statt. Der Domführer, Herr Jahn, traf die Frauen vor dem Dom und erklärte ihnen dort erst einmal wer, wann und auch, dass der Dom nicht in einem „Rutsch“ gebaut wurde. Er wies auf eine Säule hin, die den ersten Bau­abschnitt abschloss. Im Innern war diese Säule auch zu erkennen. Auch zeigte er viele Details an weiteren Säulen, den Fenstern und den Wand­malereien, die bei einem Besuch ohne Führung gar nicht aufge­fallen wären. Über das Kaiser­grab hörte die Gruppe ebenfalls viel Historisches.

Im Anschluss stärkten sich die Teil­nehmer im Dom-Café und kamen ins Gespräch über die vielen Infos, die sie von Herrn Jahn bekommen hatten.

Ingrid Paschke


Picknick­gottes­dienst in Sunstedt

Am Sonntag, dem 04.06.23, traf sich die Sunstedter Kirchen­gemeinde im alten Schul­garten zu einem gemeinsamen Gottes­dienst. Pfarrerin Rieken feierte mit den Teil­nehmern bei schönstem Sonnen­wetter wieder eine „Bergpredigt“. Darin ging es um die Pfingst­botschaft. Wenn jemand für etwas „brennt“, kann er vieles schaffen, wo man sonst aufgegeben hätte.

Unter­stützt bei den Lesungen und Gebeten wurde sie von Konfirmanden und Konfirmandinnen und einem Kirchen­vorsteher. Die musikalische Begleitung des Gottes­dienstes übernahm wieder Helga Fiebich und ihr Akkordeon­team.

Im Anschluss konnte jeder sich an dem umfang­reichen Frühstücks­büfett stärken. Dadurch, dass jeder etwas dazu mitge­bracht hat, ergab es ein viel­fältiges, leckeres Büfett. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung.

Ingrid Paschke


Ein Abend mit Frau Meerheimb

Am 9. Mai 2023 konnte die Frauen­hilfe Sunstedt Frau Meerheimb bei ihrem Treffen begrüßen. Das Thema des Abends war „Konfirmation – damals und heute“. Einige brachten ihre Konfirmations­urkunden mit und auch Konfirmations­geschenke von damals – Uhren, Ketten, Silber­besteck, Hand­tücher – konnten bewundert werden. Die Damen kamen mit Frau Meerheimb ins Gespräch über den Unterricht und die Konfirmations­feier damals und Frau Meerheimb informierte, was Konfirmation überhaupt für eine Bedeutung hat und wie heute der Ablauf ist. Es war ein interessanter Austausch.

Die Frauen­hilfe nahm diesen Abend auch wahr und verabschiedete Frau Meerheim mit einem tränenden Auge, da sie ja auch in den Ruhe­stand gegangen ist.

Ingrid Paschke


Ein ganz besonderer Gottes­dienst

Am 07.05.2023 um 10.45 Uhr war es so weit, es begann der Tauf­gottes­dienst, der von Pastorin Anne-Katrin Rieken in besonderer Weise geleitet wurde. Es war eine Animation. Kinder und Erwachsene wurden aufge­fordert, mitzumachen – und sie taten es. Ob Tauf­becken schmücken, beim Zwie­gespräch mit Piet, der Fleder­maus, der Tauf­erinnerung oder dem Anzünden der Tauf­kerzen, viele waren dabei.

Unter einem großen Zelt­dach wurde durch Piet beispiel­haft erläutert, dass Gott schützend über alle wacht, oder dass er aufpasst, wenn jemand z. B. durch einen Tunnel krabbelt, jeder darf mutig sein.

Bei der Taufe selbst wurde im Außen­bereich der Kirche von Eltern und Paten eine Rose gepflanzt. An diesem Sonntag bekam nun jedes Kind eine kleine wasser­gefüllte Gieß­kanne, die jeder dann auch mit nach Hause nehmen durfte, und gemeinsam ging es vor die Tür, um seine eigene Rose zu gießen. Da nicht alle Täuf­linge zu den eigenen Rosen anwesend waren, konnten auch die anderen anwesenden Kinder eine Rose gießen.

Danach gingen alle noch einmal zurück in die Kirche, und der Gottes­dienst wurde beendet.

Eine Bereicherung zusätz­lich war der Kinder­chor der Stifts­kirchen­gemeinde unter Leitung von Sylvia Kollert, die einige Lieder vortrugen und gesten­reich interpretierten.

Die Gemeinde­lieder wurden an der Orgel von Herrn Strub begleitet.

Ohne die Arbeit der vorherigen Pastoren zu schmälern, so ein lockerer, bewegter, feierlicher und bunter Gottes­dienst wurde in Sunstedt noch nicht gefeiert.

Danke dafür.

Ingrid Paschke


Jubiläum in Sunstedt

In diesem Jahr existiert der Ortsverband der Ev. Frauenhilfe 90 Jahre.

In all den Jahren fanden Treffen und Aktionen statt, die auch gut angenommen wurden, Spaß machten und auch informativ waren. Da in vielen kleinen, aber auch größeren Gemeinden die Frauenhilfen bereits geschlossen wurden, ist das auch ein Grund stolz auf unsere Gruppe zu sein.

Deshalb war das Monatstreffen am 11.04.2023 verbunden mit einer Feierstunde, Ehrungen, Rückblicken und anschließendem Essen.

Das 100-jährige Bestehen soll, so Gott will, wieder in einem größeren Rahmen gefeiert werden.

Ingrid Paschke


Monatstreffen der Frauenhilfe Sunstedt

Am 14.02.203 traf sich die Ev. Frauenhilfe Sunstedt wieder im DGH „Alte Schule“ in Sunstedt. Frau Rieken als Referentin und die anwesenden Mitglieder unterhielten sich, was für jeden Einzelnen „Heimat“ bedeutet.

Das Ergebnis am Ende des Abends zeigte, das Heimat für jeden Einzelnen etwas anders war. Ob Ort der schönen Kindheit; gute Freunde oder lange Lebenszeit am letzten Wohnort. Es war ein sehr interessanter Austausch in der Runde.

Ingrid Paschke


Monats­treffen der Frauenhilfe Sunstedt

Am 14.02.2023 traf sich die Ev. Frauen­hilfe Sunstedt wieder im DGH „Alte Schule“ in Sunstedt. Frau Rieken als Referentin und die anwesenden Mitglieder unter­hielten sich, was für jeden Einzelnen „Heimat“ bedeutet.

Das Ergebnis am Ende des Abends zeigte, das Heimat für jeden Einzelnen etwas anders war. Ob Ort der schönen Kindheit; gute Freunde oder lange Lebenszeit am letzten Wohnort. Es war ein sehr interessanter Austausch in der Runde.

Ingrid Paschke


Mitglieder­versammlung der Ev. Frauen­hilfe Sunstedt

Am 10.01.2023 fand die alljähr­liche Mitglieder­versammlung der Ev. Frauen­hilfe Sunstedt statt. Es wurde an die Verstorbenen gedacht und die Mitglieder Irma Theuerkauf und Rosemarie Jürgsen wurden für eine 60-jährige Mitglied­schaft geehrt.

Als Referent für diesen Abend war Herr Lucas Weiß eingeladen. Herr Weiß arbeitet für den Hospiz­verein Wolfsburg und berichtete über die Arbeit dort im Haus Wolfsburg und über den Neubau in Heiligendorf (Tag der offenen Tür 19.08.2023).

Außerdem besteht ein Netz­werk über Sterbe­begleitung, Trauer­arbeit, Trost­insel und vieles mehr. Zum großen Teil wird die Arbeit von ehren­amtlichen Helfern geleistet. Alle Teilnehmer haben viel neues erfahren.

Ingrid Paschke


Heilig­abend in Sunstedt

Der Gottes­dienst in der Sunstedter St.-Jacobus-Kirche am Heilig­abend war sehr gut besucht. Die Kirche wurde weihnacht­lich geschmückt, Frau Rieken führte die Gemeinde durch den Gottes­dienst, und die Gottes­dienst­besucher wurden durch das Krippen­spiel, vorgetragen von Konfirmanden und Sunstedter Kindern unter Anleitung von Jana Pusch und Friederike Volkmer, in eine weihnacht­liche Stimmung versetzt.

In dem Krippen­spiel berichteten die einzelnen Figuren, wie sie die heilige Nacht erlebt haben, ob Maria und Josef, Engel, Hirten oder Esel, jeder erzählte aus seiner Sicht von dieser Nacht.

Der Organist, Herr Strub, begleitete die Gemeinde beim Singen der schönen traditionellen Weihnachts­lieder.

Ingrid Paschke

Frauenhilfe Sunstedt

Wenn nicht anders vermerkt, finden die Treffen dienstags um 18:00 Uhr im Dorf­gemeinschaft­shaus (DGH alte Schule) statt.

Gäste sind herzlich will­kommen.

Jahresprogramm 2025

10. Juni: Spargel­essen
Gast­stätte „Zum Elmblick“ Kresin

29. Juli, 14:00 Uhr: Besuch Zonen­grenz­museum Helmstedt
anschließend Kaffee­trinken voraus­sichtlich „Wald­frieden Esbeck“

Mittwoch, 27. August, 08:00 Uhr: Tages­fahrt nach Brandenburg
Treffpunkt: Zump (Bushalte­stelle Sunstedt)

9. September: Reise­bericht: „Roadtrip Florida“
Referentin: Lisa Denstorf

14. Oktober: Urlaubs­eindrücke aus Griechenland „Festland“
Referent: Jürgen Theuerkauf

4. November: Kleine Kerzen­kunde
Referentin: Adelheid Schnelle

Samstag, 6. Dezember, 15:00 Uhr: Advents­feier