Ökumene
Ökumene in Königslutter
Ökumenische Aktivitäten gibt es in Königslutter seit vielen Jahren – einige können schon auf eine richtige Tradition zurückblicken. Die meisten Kontakte bestehen zwischen der Katholischen Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt und den beiden Evangelisch-lutherischen Gemeinden in der Kernstadt, der Stiftskirchengemeinde St. Petri und Pauli sowie der Stadtkirchengemeinde St. Sebastian und Fabian. Aber auch auf den umliegenden Dörfern gibt es ökumenische Aktivitäten.
Eine kleine Übersicht der jährlich wiederkehrenden gemeinsamen Veranstaltungen:
- Ökumenische Gottesdienste an Pfingstmontag, zur Eröffnung des Domfestes zum Erntedank (in Rottorf) und zu anderen Gelegenheiten
- Taizé-Andacht ca. 6 × jährlich
- Weltgebetstag
- Ökumenische(r) Bibelwoche / Bibelabend
- Ökumenischer Martinsumzug
- Ökumenischer Männertag
- Ökumenische Frauenwanderung
- Ökumenischer Frauengesprächskreis Kreuz & Quer
Nach dem Ökumenischen Kirchentag in Berlin 2003 entstand die Idee, die ökumenische Partnerschaft auf ein noch festeres Fundament zu stellen, und sie durch eine ökumenische Partnerschaftsvereinbarung zu dokumentieren.
Die Partnerschaftsvereinbarung zum Download
Wie in der Partnerschaftsvereinbarung vorgesehen, sind seitdem neue Aktivitäten hinzugekommen: Wir haben einen gemeinsamen Flyer der drei Kirchengemeinden erarbeitet und sind seit 2006 jedes Jahr mit einem Informationsstand auf dem Domfest vertreten.
Auch am Tag der Braunschweigischen Landschaft am 14.09.2008 in Königslutter waren wir gemeinsam aktiv. Wir gestalteten den ökumenischen Gottesdienst zur Eröffnung mit Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber und Generalvikar Dr. Werner Schreer. Auf der Festmeile waren wir mit einem Stand präsent.
Für das Domfest 2011 wurde eine ausführliche Broschüre über die drei Gemeinden erstellt und gedruckt.
Darin verpflichten sich die Gemeinden, die Zusammenarbeit weiter zu pflegen, zu intensivieren und auszubauen. Die Partnerschaftsvereinbarung ist im Rahmen des ökumenischen Gottesdienstes am Pfingstmontag 2006 durch die Pfarrer und Vertreter der Leitungsgremien der drei Gemeinden feierlich unterzeichnet worden.