Nachrichten aus der Landeskirche
Zahl der Pfarrstellen sinkt
Synode passt Zielzahlen bis 2040 rückläufigen Mitgliederzahlen an
Wolfenbüttel. Die Landessynode hat am 23. Mai in Wolfenbüttel Zielzahlen für die künftige Zahl der Pfarrstellen in der Landeskirche Braunschweig beschlossen. Vor dem Hintergrund sinkender Mitgliederzahlen und prognostizierter Mindereinnahmen bei den …
Öffnungen im Pfarrdienst
Landessynode beschließt Maßnahmen zur Sicherung kirchlicher Präsenz
Wolfenbüttel. Die braunschweigische Landessynode hat am 22. Mai in Wolfenbüttel Öffnungen im Pfarrdienst beschlossen. So können erfahrene Diakoninnen und Diakone künftig Pfarrverwalter werden und nach einer Zusatzausbildung ein reguläres Pfarramt …
Die Demokratie braucht eine intakte Natur
Festvortrag von Prof. Dr. Hedwig Richter beim Abend der Begegnung
Braunschweig, München (epd). Die Historikerin Hedwig Richter sieht in einer zunehmenden Naturzerstörung auch eine Gefahr für Demokratien. „Wenn eine Naturkatastrophe die nächste jagt, dann verordnet wahrscheinlich sehr oft nicht mehr das Parlament …
Über den Wal in der Kirche
Radiogottesdienst auf NDR Info aus der Stiftskirche in Bad Gandersheim
Bad Gandersheim. „Jona, Kapitän Ahab und der Wal“ lautet das Motto für einen evangelischen Gottesdienst in der Stiftskirche Bad Gandersheim, den NDR Info am Sonntag, 18. Mai, live im Radio überträgt. Start ist um 10 Uhr. Es predigen Pröpstin Meike …
Ostern schenkt Kraft zum Neuanfang
Landesbischof betont im Braunschweiger Dom Kraft der Vergebung
Braunschweig (epd). Die Osterbotschaft von der Auferstehung ermöglicht nach den Worten des braunschweigischen Landesbischofs Christoph Meyns einen Neuanfang für alle Menschen. „Nichts kann dich von Gott trennen: keine Armut, keine Krankheit, keine …
Biker gedenken der Unfallopfer
Motorrad-Konvoi am 26. April von Braunschweig nach Salzgitter
Braunschweig/Salzgitter. Mit einem Konvoi von Braunschweig nach Salzgitter wollen am 26. April Motorradfahrerinnen und -fahrer erneut an verunglückte Biker erinnern. In der vergangenen Saison sind im Braunschweiger Land fünf Menschen im Alter …
Spuren des Unrechts
Gedenkstätte in Wolfenbüttel erinnert an Befreiung von NS-Justiz
Wolfenbüttel. Die Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel hat an die Befreiung des Strafgefängnisses von der menschenverachtenden Justiz des Nationalsozialismus am 11. April 1945 durch die US-Armee erinnert. In Wolfenbüttel stand das zentrale Gefängnis …
Klosterwanderweg feiert 20-jähriges Bestehen
Klöster im Harz pflegen ein besonderes touristisches Netzwerk
Goslar (epd). Mit einem vielfältigen Programm feiert der Harzer Klosterwanderweg sein 20-jähriges Bestehen. Geplant sind ein- oder mehrtägige, begleitete Touren auf der insgesamt 116 Kilometer langen Strecke, wie der Harzer Tourismusverband …
Direktor Kileo verlässt Missionswerk
Theologe aus Tansania war nur knapp eineinhalb Jahre im Amt
Hermannsburg/Braunschweig (epd). Der Direktor des Evangelisch-lutherischen Missionswerks in Niedersachsen (ELM), Dr. Emmanuel Kileo, scheidet nach knapp anderthalb Jahren aus seinem Führungsamt im Missionsvorstand des Werkes aus. Das …
Juristin kandidiert für Leitungsamt
Franziska Bönsch stellt sich zur Wahl für Rechtsabteilung
Wolfenbüttel/Braunschweig. Franziska Bönsch (49), Juristin aus Dessau und bis vor kurzem Oberkirchenrätin der Evangelischen Landeskirche Anhalts, kandidiert für die Leitung der Rechtsabteilung der Landeskirche Braunschweig. Der Ältesten- und …
Neue Zahlen zur Mitgliederentwicklung
274.000 Evangelische gehören zur Landeskirche Braunschweig
Wolfenbüttel (epd). Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig hat im vergangenen Jahr rund 9.500 Mitglieder verloren. Das bedeutet einen Rückgang der Mitgliederzahl um 3,35 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Danach gehörten der …
Bauernkrieg Lehrstück für Medienkritik
Kirchenhistoriker Kaufmann im Magazin "Evangelische Perspektiven"
Wolfenbüttel/Göttingen (epd). Im Bauernkrieg vor 500 Jahren haben nach Ansicht des Göttinger Kirchenhistorikers Thomas Kaufmann bereits Medien eine entscheidende Rolle gespielt. „Noch bevor es zu den Auseinandersetzungen kam, gab es einen medialen …